Wer eine Website betreibt, kommt an Website SEO nicht vorbei. Denn nur wer bei Google auch gefunden wird, hat die Chance, neue Kunden zu gewinnen. In diesem Beitrag erklären wir dir die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung. So kannst du deine Website selbst optimieren – mit hilfreichen Tools, von denen einige sogar kostenlos sind.
Was ist Website SEO überhaupt?
SEO steht für Search Engine Optimization, auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Es umfasst eine Reihe von Maßnahmen, mit denen die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen wie Google verbessert wird. Das Ziel besteht darin, bei relevanten Suchanfragen möglichst weit oben in den unbezahlten (organischen) Suchergebnissen zu erscheinen.
Warum liegt der Fokus auf Google?
Die Antwort ist einfach: Google ist mit Abstand die meistgenutzte Suchmaschine in Deutschland. Im Juni 2025 wurden 92,8 % der mobilen Suchen und 74,3 % der Desktopsuchen über Google durchgeführt. Deshalb richtet sich auch Suchmaschinenoptimierung in erster Linie nach den Anforderungen des Google-Algorithmus.
Warum ist Website SEO so wichtig?
Viele Unternehmen setzen auf bezahlte Werbung oder Social Media. SEO hingegen liefert langfristig den nachhaltigsten Traffic, und das ohne ständig Geld investieren zu müssen. Die Gründe dafür sind überzeugend:
- 99,1 % der Nutzer vertrauen ausschließlich den Suchergebnissen auf Seite 1 und passen lieber ihre Suchanfrage an, statt sich durch weitere Seiten zu klicken. Das bedeutet: Wer mit seiner Website nicht unter den Top-Ergebnissen auftaucht, wird so gut wie gar nicht gefunden. Wenn du also mit deiner Website schon wenige Plätze im Google-Ranking nach oben rutschst, kann das bereits großen Unterschied für die Sichtbarkeit und auch den Traffic auf deiner Website machen.
- Mehr als die Hälfte des gesamten Website-Traffics entsteht durch unbezahlte Suchergebnisse. Zum Vergleich: Nur 15 % kommen über bezahlte Google Ads, und lediglich 4 % über Social Media. Das zeigt deutlich, wie wichtig eine gute Platzierung in den organischen Suchergebnissen ist.
- Ein Social-Media-Post verschwindet nach wenigen Stunden oder Tagen wieder aus dem Blickfeld der Nutzer. Eine gut optimierte Website hingegen kann über Monate oder Jahre hinweg konstant Besucher anziehen. SEO ist also nicht nur kurzfristig effektiv, sondern hat langfristige Auswirkungen auf die Sichtbarkeit deines Unternehmens – wenn man mit der Optimierung dranbleibt!
Sichtbarkeit = Wettbewerbsvorteil
Suchmaschinen wie Google sind für viele Nutzer der erste Schritt bei der Informationssuche – sei es nach Produkten, Dienstleistungen oder Lösungen für ein Problem. Wer dort sichtbar ist, wird als vertrauenswürdig wahrgenommen und gewinnt bestenfalls neue Kunden – ganz ohne hohe Werbekosten.
Warum lohnt sich Website SEO für Unternehmen?
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen bietet die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website großes Potential:
- Kosteneffizient: du brauchst kein riesiges Budget, um sichtbar zu sein.
- Gleiche Chancen für alle: Auch kleine Marken haben mit einer guten Optimierung gute Chancen auf einen hohen Rankingplatz.
- Plan- & messbar: Deine Websiteinhalte lassen sich mithilfe vieler Tools analysieren und regelmäßig optim
SEO ist keine Raketenwissenschaft, sondern basiert auf klaren Regeln und Systemen. Wer sich einmal damit auseinandersetzt, kann schon mit kleinen Maßnahmen große Wirkung erzielen.
Was gehört alles zu erfolgreichem Website SEO?
Suchmaschinenoptimierung umfasst weit mehr als nur das Platzieren von Keywords im Text. Wer bei Google sichtbar sein möchte, muss technische Grundlagen erfüllen, hochwertige Inhalte bieten und die Nutzererfahrung optimieren. Diese Übersicht zeigt dir, welche zentralen Elemente einer Website zu einer guten SEO-Optimierung gehören:
Technisches SEO: Die Grundlage für Sichtbarkeit
Damit Google deine Inhalte erfassen kann, muss deine Website technisch einwandfrei funktionieren. Eine schnelle Page Speed (Ladezeit) ist entscheidend, denn sowohl Google als auch Nutzer bevorzugen Websites, die möglichst schnell laden. Ebenso wichtig ist die mobile Optimierung – deine Seite muss auf Smartphones und Tablets genauso gut funktionieren wie auf dem Desktop. Auch die URL-Struktur sollte kurz, aussagekräftig und suchmaschinenfreundlich sein. Ein weiteres Muss ist eine sichere Verbindung (HTTPS) über ein SSL-Zertifikat. Sie sorgt nicht nur für Datenschutz beim Besucher der Website, sondern wird auch von Google als positives Ranking-Signal gewertet.

Keyword-Abdeckung: Die richtigen Suchbegriffe strategisch platzieren
Effektives Website SEO beginnt mit einer fundierten Keyword-Recherche. Dabei geht es nicht nur darum, ein Haupt-Keyword wie „Schuhe kaufen“ zu finden, sondern auch passende LongTail-Keywords wie „Schuhe kaufen München Innenstadt“ einzubeziehen.
Das Fokus Keyword sollte gezielt in wichtigen Stellen des Contents vorkommen – etwa in der Hauptüberschrift (H1), in Zwischenüberschriften (H2/H3) und natürlich im Fließtext. Dabei gilt: nicht übertreiben. Eine Keyword-Dichte von 0,5 bis 1 % gilt als optimal, also etwa 5–10 Mal bei einem Text mit 1.000 Wörtern.
Content-Qualität: Inhalte, die Google und Nutzer lieben
Suchmaschinen bewerten Inhalte nicht nur nach Keywords, sondern vor allem nach Relevanz, Struktur und Qualität. Eine passende Textlänge ist wichtig – zu kurze Texte bieten kaum Mehrwert, zu lange verlieren schnell die Aufmerksamkeit der Leser. Wichtig ist eine gute Gliederung deiner Inhalte, anhand einer klaren Überschriftenstruktur mit einheitlicher Verwendung von H1-H3. So verstehen sowohl Leser als auch Google, worum es auf deiner Seite geht. Darüber hinaus helfen interne Verlinkungen dabei, die Nutzer durch deine Website zu führen. Externe Links zu seriösen Quellen, ebenso wie Backlinks – also Verlinkungen von anderen Webseiten auf deine Seite – erhöhen deine Glaubwürdigkeit und signalisieren Google, dass deine Seite relevant ist. Außerdem solltest du individuelle Title-Tags und Meta-Descriptions erstellen. Sie sind das Erste, was Nutzer auf der Ergebnisseite sehen und damit entscheidend dafür, ob jemand auf deine Seite klickt oder nicht.
UX Writing: Verständlich schreiben mit Struktur und Wirkung
SEO bedeutet nicht nur, Texte für dein Google Ranking zu schreiben – sondern auch für deine Zielgruppe. Hier kommt UX Writing ins Spiel: Es sorgt dafür, dass Inhalte verständlich, übersichtlich und überzeugend sind. Das beginnt bei einer klaren Struktur: Wichtige Infos sollten direkt am Anfang stehen, denn Nutzer wollen schnell Antworten finden. Kurze Sätze (idealerweise 10–13 Wörter) und Absätze mit maximal fünf Zeilen verbessern die Lesbarkeit, besonders auf dem Smartphone. Verwendete Fachbegriffe sollten erklärt werden, damit sich auch Fachfremde zurechtfinden. Ein wichtiger Aspekt sind auch Call-to-Actions (CTAs): Fordere deine Website Besucher auf, zu handeln, beispielsweise durch „Jetzt Kontakt aufnehmen“.
Bilder und Content Design: Lesefreundlich und ansprechend
Auch das visuelle Erscheinungsbild deiner Inhalte hat Auswirkung auf dein Ranking. Bilder lockern den Text auf, veranschaulichen Inhalte und halten Nutzer länger auf deiner Website, was ein positives Signal für Google ist. Achte dabei auf folgende Dinge:
- Bilder komprimieren, um die Ladezeiten niedrig zu halten
- Geeignete Dateinamen verwenden, die dein Keyword enthalten
- Alt-Texte (Alternativtexte) sinnvoll einsetzen – idealerweise mit Keyword-Bezug
- Verwendung von Aufzählungen, Tabellen oder Grafiken
Wenn du all diese aufgeführten Empfehlungen jetzt bei deiner Website Gestaltung berücksichtigst, bringst du deine Website definitiv im Google-Ranking merklich nach vorne!
(Kostenlose) SEO-Tools für Einsteiger
Du möchtest dein Website SEO selbst in die Hand nehmen? Dann helfen dir diese Tools bei der Analyse und Optimierung deiner Website. Viele davon sind sogar kostenlos!
Google Search Console
Ein kostenloses Must-have für jeden Website-Betreiber. Hier analysierst du die Leistung deiner Seite in den Google-Suchergebnissen. Du erfährst, ob es Probleme bei der Indexierung gibt, wie der Google Bot deine Seite sieht und welche Seiten besonders gut (oder schlecht) performen.
PageSpeed Insights
Ebenfalls kostenlos, zeigt dir dieses Tool von Google, wie schnell deine Seite lädt – auf Desktop und Mobilgeräten. Mit einem praktischen Ampelsystem bekommst du Hinweise, wo es noch hakt, z. B. bei Bildern oder Ladezeiten. Dazu gibt es direkt konkrete Vorschläge, wie du deine Website beschleunigen kannst.
Google Trends
Du willst wissen, welche Begriffe aktuell gefragt sind? Mit Google Trends kannst du Keywords zu deinem Thema analysieren und miteinander vergleichen. So findest du heraus, welche Begriffe besonders relevant sind – perfekt, um deinen Content danach auszurichten.
Seobility
Mit dem kostenlosen Basistarif kannst du bereits erste SEO-Analysen durchführen. Empfehlenswert ist allerdings die Premium-Version: Du legst ein Projekt für deine Website an, lässt es regelmäßig crawlen und erhältst umfangreiche Auswertungen zu allen wichtigen SEO-Kategorien. Das Beste: Zu jedem Problem gibt es konkrete Handlungsempfehlungen.
Sistrix
Zwar nicht kostenlos, aber ein starkes Tool. Sistrix zeigt dir deinen Sichtbarkeitsindex und liefert dir detaillierte Informationen zu deinen Keywords, Rankings und zur Wettbewerbsstärke. Wer es ernst meint mit SEO, sollte Sistrix auf dem Schirm haben.
So unterstützt dich atemzug marketing in München bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Website:
Du hast keine Zeit oder Kapazitäten, dich selbst um SEO zu kümmern? Kein Problem. Wir unterstützen dich dabei – mit einer klaren SEO-Strategie, technischer Optimierung und laufender Betreuung. Ob Website-Analyse, Keyword-Recherche oder Content-Optimierung: Wir wissen, worauf es ankommt, damit deine Seite langfristig sichtbar wird. Erfahre mehr über unsere Services und lass uns gemeinsam dein Ranking verbessern – kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung!