Eine eigene Firmenwebsite ist für die meisten Unternehmen unerlässlich. Das zeigt auch eine Statistik von IONOS, wonach der Anteil der Unternehmen in Deutschland mit eigener Website konstant über 80 % lag (vgl. IONOS Digital Guide). Durch sie können, neue Kunden gewonnen werden, Vertrauen aufgebaut werden und sie kann helfen sich von Wettbewerbern abzuheben. Doch eine professionelle Website zu erstellen ist gar nicht so leicht. Unternehmer stellen sich daher meist zurecht die entscheidende Frage: Soll ich die Website erstellen lassen oder kann ich sie auch selbst erstellen?
In diesem Ratgeber soll es genau darum gehen. Wir zeigen, wann ein Do-it-yourself-Ansatz sinnvoll ist und wann Sie besser eine professionelle Website erstellen lassen sollten. Außerdem erklären wir den typischen Ablauf einer Websiteerstellung bei einer Agentur und geben eine Kostenübersicht. So können Sie als Unternehmen aus München die beste Entscheidung für Ihre Website treffen.
Website erstellen lassen oder selbst erstellen?
Die Entscheidung hängt in erster Linie von drei Faktoren ab: dem Nutzen der Website, dem verfügbaren Budget und der Zeit.
Nutzen der Website
Für einfache Websites reicht es meist aus, die Website mit Online-Tools wie beispielsweise Wix, Jimdo oder Squarespace zu erstellen. Diese Tools bieten ein Baukastensystem, mit denen recht leicht ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellt werden kann. Werden individuelle Funktionen, Schnittstellen oder spezielle Designwünsche gewünscht stößt das Baukastensystem allerdings schnell an seine Grenzen. Für solche komplexeren Seiten werden oft Programmierkenntnisse benötigt. Hier sind professionelle Websiteagenturen klar im Vorteil: Sie können genau auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen und eine Webseite entwickeln, die technisch und optisch zum Unternehmen passt.

Wer langfristig online erfolgreich sein möchte, sollte außerdem auf die Qualität der Website achten. Agenturen verfügen über das nötige Know-how. Wenn Sie Ihre Website erstellen lassen, sorgen diese für moderne, benutzerfreundliche Designs und können Websites so optimieren, dass sie bei Google besser gefunden werden.
Budget
Baukastensysteme wirken auf den ersten Blick günstig, verursachen häufig aber laufende Kosten, da hier monatlich gezahlt wird. Diese laufenden Kosten entfallen bei der Erstellung durch eine professionelle Agentur. Wenn sie ihre Website erstellen lassen, wird in der Regel nur ein einmaliger Festpreis für die Konzeption, Design und Umsetzung und keine laufenden Gebühren für das System bezahlt. Kosten für die laufende Wartung und Service können aber natürlich auch bei einer Agentur anschließend dazu kommen.
Zeit
Auch wenn Baukastensysteme schnelle Ergebnisse versprechen, benötigt die inhaltliche und strukturelle Vorbereitung viel Zeit, besonders für Unerfahrene. Gerade Gründer und kleine Unternehmen sind oft mit vielen Aufgaben ausgelastet. Eine Website selbst zu bauen, kostet viel Zeit und Nerven. Wer sich stattdessen an eine erfahrene Agentur wendet, gewinnt wertvolle Zeit, um sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren zu können.
Website erstellen lassen – Ablauf
Wer seine Website erstellen lassen möchte, fragt sich oft, wie so ein Projekt abläuft. Auch wenn dies von Agentur zu Agentur unterschiedlich sein kann, gibt es meist eine ähnliche Vorgehensweise.
1. Erstgespräch:
Im ersten Schritt werden die Erwartungen und Ziele des Kunden besprochen. Zeitrahmen, Budget sowie alle offenen Fragen werden in diesem Gespräch geklärt.
2. Konzepterstellung
Auf Basis des Erstgesprächs erfolgt dann die Konzeptphase. Es wird ein individuelles Konzept für den Kunden entwickelt, das erste Inhalte, Struktur und Funktionen beinhaltet. Ziel ist es eine klare Grundlage für die Umsetzung zu schaffen.
3. Design
Anschließend wird ein Layout der Website in als Wireframe entworfen. Dieses wird an die Wünsche des Kunden angelegt. Meist erhält der Kunde einen Design-Entwurf zur Abstimmung, damit das Ergebnis genau seinen Vorstellungen entspricht.
4. Technische Umsetzung
Sobald das Design-Konzept steht, kann die technische Umsetzung erfolgen. Inhalte werden eingepflegt, Funktionen programmiert und die Seite technisch optimiert, dass sie auf allen Endgeräten gut aussieht und schnell lädt.
5. Go Live
Nach der Freigabe durch den Kunden wird die Website veröffentlicht. Agenturen kümmern sich dabei meist auch um die technische Einrichtung wie Domain und Hosting.
6. Wartung und Support
Optional bieten viele Agenturen Service- und Wartungspakete für regelmäßige Updates und Sicherheitsbackups an. So bleibt die Website sicher und aktuell. Die Projektlaufzeit variiert je nach Umfang: Eine einfache Website kann oft schon in 4–6 Wochen fertig gestellt werden, während komplexere Projekte entsprechend länger brauchen.

Website erstellen lassen – Preise & Leistungen
Die häufigste Frage im Erstgespräch lautet meist: „Was kostet eigentlich das Website erstellen lassen?“ Verständlich, schließlich will man wissen, mit welchem Budget gerechnet werden muss. Pauschale Preise lassen sich hier nur schwer nennen, denn die Kosten, sind abhängig vom Umfang der Dienstleistung. Dennoch möchten wir eine grobe Orientierung bieten. Für eine einfache Webseite mit wenigen Unterseiten liegen die Kosten in der Regel zwischen 1.000 – 3.000 Euro. Kommen zusätzliche Funktionen dazu, wie Blog, Terminbuchungssystem oder sogar ein Onlineshop, kann es schnell 5.000 bis 15.000 Euro oder mehr werden – je nach Umfang und Anforderungen.
Wovon hängen die Kosten konkret ab?
Ob sich eine Website preislich eher im unteren oder oberen Bereich befindet, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Zum Beispiel:
- Seitenumfang und Struktur: Je mehr Inhalte, desto höher ist der Aufwand.
- Design: Individuelle Designs erfordern mehr Zeit als vorgefertigte Layouts.
- Funktionen: Kontaktformulare, Buchungstools oder Online-Shops erhöhen den Aufwand.
- Inhalte: Sollen Texte und Bilder von der Agentur erstellt werden, kommen weitere Kosten hinzu.
- SEO/GEO/LLMO: Soll die Website suchmaschinenfreundlich und KI-freundlich aufgebaut werden, muss mit weiteren Kosten gerechnet werden.
- Wartung und Support: Wenn nach dem Go-Live Wartung und Support für z.B. Updates, Backups etc. von der Agentur übernommen werden soll, können laufende Kosten anfallen.
Unser Fazit
Ob Sie Ihre Website selbst erstellen oder eine Agentur beauftragen, hängt von Zielen, Ressourcen und dem gewünschten Anspruch ab. Für einfache Online-Auftritte kann ein Baukastensystem durchaus ausreichend sein. Eine professionelle Website zeichnet sich durch ein individuelles Design, technische Stabilität und gezielte Suchmaschinenop0mierung aus. Eigenschaden, die einfachen Baukastensysteme nur eingeschränkt bieten. Natürlich spielt auch das Budget eine Rolle. Doch wenn es darum geht, online nachhaltig erfolgreich zu sein, ist die Investition in eine professionelle Website oft die bessere Wahl.